Komm Jetzt! Barrierefreiheit im Unternehmen verankern – Prozesse, Tools & rechtliche Sicherheit

unbegrenzt
Alle Stufen
61 Lektionen
0 Tests
1765 students

Komm Jetzt! Experte: Barrierefreiheit als Standard – Prozesse, Tools & rechtliche Aspekte meistern

  • Wer sollte teilnehmen? Projektleiter*innen, Digital-Verantwortliche, Agenturen, Entwicklungsleiter*innen, Accessibility Manager*innen, die Barrierefreiheit systematisch in Unternehmensprozesse integrieren, Teams schulen und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben sicherstellen wollen.
  • Das Problem: Barrierefreiheit wird in Ihrem Unternehmen noch nicht durchgängig gelebt? Sie benötigen Strategien, um Barrierefreiheit nachhaltig zu verankern, Audits durchzuführen und rechtliche Risiken zu minimieren?
  • Ihr Ziel mit diesem Kurs: Sie entwickeln Strategien und Prozesse, um digitale Barrierefreiheit als festen Standard in Ihrem Unternehmen oder Ihren Projekten zu etablieren, Teams zu führen und die Konformität mit gesetzlichen Anforderungen (EAA/BFSG etc.) sicherzustellen.
  • Was Sie konkret lernen werden:
    • Entwicklung einer Barrierefreiheits-Strategie für das Unternehmen.
    • Integration von Barrierefreiheit in agile Entwicklungsprozesse und Workflows (Shift Left).
    • Aufbau von internem Know-how und Schulungskonzepten.
    • Auswahl und Einsatz professioneller Testwerkzeuge und -methoden (inkl. Screenreader-Tests).
    • Durchführung von Barrierefreiheits-Audits und Erstellung von Prüfberichten (z.B. nach EN 301 549).
    • Erstellung und Pflege einer Barrierefreiheitserklärung.
    • Vertiefte rechtliche Rahmenbedingungen (EAA/BFSG, UN-BRK, BITV) und ihre Konsequenzen.
    • Umgang mit externen Dienstleistern und Lieferanten (Anforderungsmanagement).
    • Monitoring und kontinuierliche Verbesserung der Barrierefreiheit.
  • Ihr Nutzen:
    • Eine klare Strategie zur nachhaltigen Verankerung von Barrierefreiheit.
    • Effiziente Prozesse und geschulte Teams.
    • Sicherheit bei der Einhaltung komplexer rechtlicher Vorgaben.
    • Methoden zur umfassenden Prüfung und Qualitätssicherung.
    • Minimierung von Risiken und Stärkung des Unternehmensimages.
  • Format-Hinweis: Strategische Frameworks, Prozessmodelle, rechtliche Analysen, Audit-Vorlagen.
Etablieren Sie Barrierefreiheit jetzt als nachhaltigen Standard in Ihrem Unternehmen!

Lehrplan

  • 12 Sections
  • 61 Lessons
  • unbegrenzt
Expand all sectionsCollapse all sections
Benutzer-Avatar

MarcHasselbach

Digitale Technologien sind meine Leidenschaft – und ich liebe es, mein Wissen weiterzugeben! Als Trainer/in unterstütze ich Soloselbstständige und kleine Unternehmen dabei, ihre digitale Reise erfolgreich zu gestalten. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Strategien, die zu Ihren Zielen passen und Sie im digitalen Zeitalter voranbringen. Ich glaube fest daran, dass jeder die Chance hat, online erfolgreich zu sein – mit den richtigen Werkzeugen und dem passenden Know-how.
Der Kurs ist im Microlearning-Format konzipiert, sodass Sie die Lerneinheiten flexibel in Ihren Alltag integrieren können. Einige Minuten pro Tag genügen, um Fortschritte zu erzielen.
Grundlegende Computerkenntnisse sind ausreichend. Wir erklären alle technischen Aspekte Schritt für Schritt und verwenden benutzerfreundliche Tools.
Ja, wir behandeln branchenspezifische Beispiele und Fallstudien, sodass Sie die Konzepte auf Ihr individuelles Geschäftsfeld übertragen können.
Ja, ein Modul widmet sich umfassend den Grundlagen der DSGVO und IT-Sicherheit.
Ja, der Kurs ist mobil optimiert, sodass Sie ihn bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet absolvieren können.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie sofortigen Zugriff auf die Online-Lernplattform mit allen Kursinhalten.
Ja, es gibt ein Community-Forum, in dem Sie sich mit anderen Teilnehmern austauschen und Fragen stellen können.
Ja, der Kurs wird regelmäßig Aktualisiert, um sich verändernden Bedingungen gerecht zu werden.
Nein, Es entstehen nur kosten für den Erwerb des Kurses, alle Materialien sind im Kaufpreis inbegriffen.
Die Lerninhalte liegen in einem Mix aus Video, Text, interaktiven Infografiken, und Downloadbaren Vorlagen vor.

Anforderungen

  • Internetzugang: Ein stabiler und schneller Internetzugang ist erforderlich, um auf Kursmaterialien zuzugreifen, Online-Meetings durchzuführen und interaktive Übungen zu absolvieren.
  • Endgerät: Ein Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Webbrowser.
  • Webcam und Mikrofon: Für Online-Meetings, Diskussionen und Gruppenarbeiten.
  • Software: Bestimmte Programme oder Apps, die im Kurs verwendet werden, z.B. Element Messenger, Jitsi, Nextcloud. (Links zu Downloads und Installationsanleitungen werden bereitgestellt.)
  • Grundlegende Computerkenntnisse: Die Teilnehmenden sollten in der Lage sein, grundlegende Computerfunktionen auszuführen, wie z.B. das Surfen im Internet, das Herunterladen und Installieren von Software und das Öffnen von Dateien.
  • Grundlegende Internetkenntnisse: Verständnis dafür, wie Webbrowser funktionieren, wie man Online-Suchmaschinen verwendet und wie man sich sicher im Internet bewegt.
  • Notizbuch oder digitales Notiz-Tool: Zum Aufzeichnen von Gedanken, Fragen und wichtigen Informationen während des Kurses.
  • Kopfhörer: Für eine bessere Audioqualität während Online-Meetings und zum Ansehen von Videomaterialien.

Funktionen

  • Microlearning-Format (kurze, fokussierte Lerneinheiten)
  • Mobile Optimierung für den Zugriff von überall
  • Interaktive Elemente, Videos und Fallstudien
  • Praxisnahe Inhalte mit sofort anwendbaren Tipps
  • Checklisten und Vorlagen zum Download
  • regelmäßige Updates zu den Aktuellsten Themen

Zielgruppen

  • Soloselbstständige
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs)
  • Kleine soziale Einrichtungen
  • Unternehmer:innen, die ihre digitale Kompetenz erweitern möchten
×
×

Warenkorb