Digitale Lösungen für soziale Einrichtungen
Mit ZenDiT in die Zukunft

individuelle Begleitung für Ihre moderne Einrichtung

Soziale Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, digitale Angebote in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren, um den Bedürfnissen ihrer Klienten gerecht zu werden. ZenDiT ist Ihr kompetenter Partner für digitale Bildung, sichere IT-Infrastrukturen und -Kommunikation und innovative Lösungen, die soziale Teilhabe ermöglichen.

Mit unserer langjährigen Erfahrung in der digitalen Transformation sozialer Arbeit bieten wir maßgeschneiderte Schulungsprogramme, Beratung und sichere Cloud-Dienste – alles aus einer Hand und speziell auf die Bedürfnisse sozialer Organisationen abgestimmt.

 

Warum digitale Transformation in sozialen Einrichtungen wichtig ist

  • Effizienzsteigerung: Digitale Prozesse sparen Zeit und Ressourcen und verbessern die Zusammenarbeit innerhalb Ihrer Einrichtung.
    ✔Ihre Mitarbeiter können endlich wieder die Arbeit tun, die sie lieben.

  • Datensicherheit & DSGVO-Konformität: Wir helfen Ihnen, personenbezogene Daten sicher zu speichern und zu verwalten.
    ✔ Damit vertrauliche Gespräche und Informationen sicher bleiben.

  • Barrierefreiheit & Inklusion: Unsere Lösungen ermöglichen es, digitale Angebote für alle zugänglich zu machen, insbesondere für Menschen mit Behinderungen.
    ✔ Alle Menschen, die Ihre Hilfe brauchen, finden zu Ihnen. 

  • Moderne Arbeitsweisen: Digitalisierte Abläufe ermöglichen flexibles Arbeiten und eine verbesserte Kommunikation mit Klienten und Partnern.
    ✔ einfach, ohne großes Vorwissen und für alle nutzbar

  • Förderung der Medienkompetenz: Digitale Bildung für Mitarbeitende und Klienten stärkt die Selbstständigkeit und digitale Teilhabe, auch über die Zeit in Ihrer Einrichtung hinaus.
    ✔ Teilhabe, Qualifizierung und Selbststärkung für alle

Unsere Unterstützungsangebote für Ihre Digitalisierung:

1. Modulare Schulungen

Unsere Schulungen decken ein breites Spektrum digitaler Kompetenzen ab – praxisnah, inklusiv und flexibel:

  • Grundlagen der digitalen Arbeit (Office-Programme, Cloud-Nutzung, digitale Kommunikation)

  • Datenschutz & IT-Sicherheit (DSGVO, sichere Kommunikation, Cybersecurity)

  • Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit (Einsatzmöglichkeiten, ethische Aspekte, praktische Anwendungen)

  • Digitale Beratung & Online-Kommunikation (Videoberatung, Messenger-Lösungen, barrierefreie Online-Angebote)

  • Medienpädagogik für soziale Einrichtungen (Methoden für digitale Bildung und Teilhabe)

Die Schulungen können als Online-Kurse, Präsenzworkshops oder hybride Formate gebucht werden. Alle Teilnehmer erhalten Zertifikate für die erworbenen Kompetenzen.

2. Sichere Cloud-Lösungen für soziale Einrichtungen

Unsere DSGVO-konformen Cloud-Dienste bieten soziale Organisationen eine sichere und benutzerfreundliche digitale Infrastruktur:

  • Sichere Datenspeicherung in Deutschland

  • Verschlüsselte Messenger-Lösungen für die Kommunikation mit Klienten und Teammitgliedern

  • Kollaborative Arbeitsumgebungen für vernetztes Arbeiten

  • Individuell angepasste Cloud-Pakete für jede Einrichtung

3. Beratung und digitale Strategieentwicklung

Wir begleiten Ihre Einrichtung bei der Digitalisierung und helfen Ihnen, maßgeschneiderte Konzepte für Ihre individuellen Anforderungen zu entwickeln:

  • Analyse des digitalen Ist-Zustands und Entwicklung einer Digitalstrategie

  • Beratung zur Implementierung von digitalen Angeboten und Softwarelösungen

  • Workshops zur Sensibilisierung für Datenschutz und digitale Ethik

Ihre Vorteile mit ZenDiT

Spezialisierung auf soziale Einrichtungen – Wir kennen die Herausforderungen und Bedürfnisse der Branche genau.
Maßgeschneiderte Lösungen – Individuell angepasste Schulungen und technische Dienstleistungen.
DSGVO-konforme IT-Infrastruktur – Sicherheit und Datenschutz stehen bei uns an erster Stelle.
Praxisnahe Schulungen – Wissen, das direkt im Alltag angewendet werden kann.
Flexible Buchungsmöglichkeiten – Online, vor Ort oder hybrid.


 

Lassen Sie uns gemeinsam digitale Chancen nutzen!

Ob Schulung, IT-Infrastruktur oder strategische Beratung – wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihre soziale Einrichtung digital zukunftsfähig zu machen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindlich beraten lassen!

📧 info@zendit.digital | 📞 +49 123 456789 

Themenbereiche

Themenfokus:
Vermittlung von grundlegenden Fähigkeiten zur Nutzung digitaler Werkzeuge und Technologien am Arbeitsplatz. Dieser Bereich konzentriert sich darauf, Auszubildende und Fachkräfte in digitalen Umgebungen zu integrieren und ihnen den sicheren Umgang mit Hardware und Software zu erleichtern.

In diesem Modul werden die Grundlagen der digitalen Kommunikation vermittelt, von E-Mails und Videokonferenzen bis hin zu Messenger-Diensten. Die Teilnehmer lernen, wie sie beruflich effektiv kommunizieren, Missverständnisse vermeiden und die richtigen Tools für die digitale Zusammenarbeit nutzen. Im Starter-Paket enthalten
Im Fortgeschrittenen-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten  
Dieses Modul führt in die wesentlichen Office-Programme ein, darunter Word, Excel und PowerPoint. Die Teilnehmer lernen, wie sie Dokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen professionell erstellen und bearbeiten können – Fertigkeiten, die in fast jedem Beruf gefragt sind.
Im Starter-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten
Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Hardware-Komponenten eines Computers sowie in die wichtigsten Betriebssysteme wie Windows, macOS und Linux. Sie lernen, wie sie ihre Arbeitsgeräte optimal nutzen und Probleme selbstständig beheben können.
Im Komplett-Paket enthalten
Dieses Modul zeigt, wie ein moderner Arbeitsplatz eingerichtet wird. Es behandelt Aspekte wie die richtige Anordnung von Bildschirmen und Peripheriegeräten, ergonomisches Arbeiten sowie die Nutzung von Cloud-basierten Arbeitsumgebungen.
Im Komplett-Paket enthalten
Hier lernen die Teilnehmer, wie sie Peripheriegeräte wie Drucker, Scanner und externe Laufwerke korrekt einrichten und verwenden. Auch der Umgang mit neuen Technologien wie 3D-Druckern wird behandelt.
Im Komplett-Paket enthalten
In diesem Modul wird der Arbeitsplatz der Zukunft thematisiert. Es werden Technologien wie virtuelle Arbeitsräume, Künstliche Intelligenz und Automatisierung vorgestellt und wie diese die Arbeitswelt verändern.
Im Komplett-Paket enthalten

Themenfokus:
Dieser Bereich vermittelt essentielle Kenntnisse zur Cyber-Sicherheit und dem Schutz personenbezogener Daten. Die Teilnehmer lernen, wie sie sich und ihre Daten vor Bedrohungen schützen können und wie Datenschutzrichtlinien in verschiedenen Betrieben angewendet werden.

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie sich sicher im Internet bewegen und potenzielle Bedrohungen wie Phishing oder Malware erkennen und abwehren können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Anwendung in beruflichen Kontexten und der Vermeidung von Sicherheitslücken.
Im Starter-Paket enthalten
Im Fortgeschrittenen-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten

Dieses Modul befasst sich mit dem Schutz personenbezogener Daten und der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Teilnehmer lernen, wie sie sensible Informationen in digitalen Umgebungen sicher verarbeiten und welche Richtlinien sie dabei beachten müssen.
Im Komplett-Paket enthalten

Die Teilnehmer erfahren, wie sie sichere WLAN-Netzwerke erkennen, einrichten und verwenden können. Es wird auch auf mögliche Sicherheitsrisiken eingegangen und wie diese vermieden werden.
Im Fortgeschrittenen-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten

In diesem Modul wird erklärt, wie Datenschutzrichtlinien direkt am Arbeitsplatz umgesetzt werden können. Es umfasst Themen wie Passwortmanagement, Verschlüsselung und sichere Datenablage.
Im Komplett-Paket enthalten

Teilnehmer lernen Techniken und Tools kennen, um sich in der digitalen Welt zu schützen. Dazu gehören sichere Kommunikation, Verschlüsselung und der Schutz vor Online-Bedrohungen wie Hacking oder Datenlecks. Ebenso erhalten Sie Informationen und Werkzeuge an die Hand, sich gegen Bedrohungen zu wehren und eventuelle Schäden zu beheben.
Im Fortgeschrittenen-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten

Themenfokus:
Sie lernen hier, wie sie ihre Arbeit mithilfe digitaler Tools effizienter organisieren und verwalten können. Themen wie Projektplanung, Dokumentenmanagement und die Nutzung von Cloud-Lösungen stehen im Vordergrund.

In diesem Modul werden die gängigsten digitalen Projektmanagement-Tools wie Deck, Trello, Asana oder OpenProject vorgestellt. Teilnehmer lernen, wie sie Projekte strukturieren, Aufgaben zuweisen und den Fortschritt im Team effektiv verfolgen.
Im Fortgeschrittenen-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten
Hier wird vermittelt, wie Auszubildende und Mitarbeiter ihre Zeit mithilfe von Tools wie Nextcloud Calendar, Todoist oder diverse Planner effizient planen und verwalten können. Der Fokus liegt auf der Priorisierung von Aufgaben und Deadlines.
Im Fortgeschrittenen-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten

Teilnehmer lernen, wie sie persönliche und berufliche Aufgaben digital verwalten können. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Integration von Aufgabenmanagement-Tools in den Arbeitsalltag gelegt. Ebenso stellt dieses Modul einfache Möglichkeiten der Zeiterfassung vor.
Im Komplett-Paket enthalten

In diesem Modul wird vermittelt, wie Cloud-Technologien wie Google Drive oder Microsoft OneDrive in der Praxis genutzt werden können, um Daten sicher zu speichern und mit Kollegen zu teilen. Datensicherheit und -verfügbarkeit sind hier zentrale Themen.
Im Starter-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten
Teilnehmer erfahren, wie sie digitale Dokumente effizient organisieren und verwalten können. Es werden Systeme zur Ablage, Versionierung und Freigabe von Dokumenten sowie der papierlose Büroansatz vorgestellt.
Im Fortgeschrittenen-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten

Themenfokus:
In diesem Bereich geht es um den kreativen Einsatz digitaler Tools, insbesondere im Umgang mit visuellen und audiovisuellen Medien. Die Teilnehmer lernen, wie sie ansprechende Inhalte erstellen und präsentieren können.

Beschreibung: Dieses Modul bietet eine Einführung in die Bildbearbeitung mit Tools wie Photoshop oder GIMP. Teilnehmer lernen, wie sie Bilder für Präsentationen, Social Media oder Marketingzwecke aufbereiten können.
Im Komplett-Paket enthalten
Beschreibung: Hier lernen Teilnehmer, wie sie Videos und Bilder für berufliche Zwecke bearbeiten können. Es wird praxisnah vermittelt, wie Videos geschnitten und bearbeitet sowie ansprechende Bilder für verschiedene Plattformen erstellt werden.
Im Starter-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten
In diesem Modul wird vermittelt, wie professionelle Präsentationen mit Programmen wie PowerPoint oder Google Slides erstellt werden. Dabei wird auf Gestaltung, Strukturierung und den richtigen Einsatz von visuellen Elementen eingegangen.
Im Fortgeschrittenen-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten
Ein interaktives Modul, in dem die Teilnehmer ihre Präsentationsfähigkeiten durch praktische Übungen verbessern. Der Fokus liegt auf dem Einsatz von Technik, Körpersprache und dem Überzeugen vor Publikum.
Im Fortgeschrittenen-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten
Dieses Modul stellt digitale Werkzeuge vor, die kreative Prozesse unterstützen, wie Canva, Adobe Spark oder Figma. Teilnehmer lernen, wie sie Ideen visualisieren und in professionelle Designs umsetzen können.
Im Komplett-Paket enthalten

Themenfokus:
Dieser Bereich deckt die Kommunikation und Zusammenarbeit in digitalen Umgebungen ab. Auszubildende lernen, wie sie digitale Werkzeuge zur Teamarbeit, Kommunikation und Weiterbildung in unterschiedlichen Arbeitskontexten nutzen.

Teilnehmer lernen die Verhaltensregeln für die digitale Zusammenarbeit kennen, insbesondere in der Kommunikation per E-Mail, Chat und in virtuellen Meetings. Dabei werden auch interkulturelle Unterschiede im Online-Verhalten thematisiert.
Im Fortgeschrittenen-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten
Dieses Modul zeigt, wie digitale Tools auch für die Zusammenarbeit in Büros oder Werkstätten sinnvoll eingesetzt werden können, z.B. für die gemeinsame Nutzung von Dokumenten oder die Koordination von Aufgaben.
Im Komplett-Paket enthalten
In diesem Modul wird gezeigt, wie man effektiv von zu Hause arbeitet und welche digitalen Tools dabei helfen, produktiv zu bleiben. Themen wie Selbstorganisation, Kommunikation und Balance zwischen Arbeit und Freizeit stehen im Vordergrund.
Im Komplett-Paket enthalten
Teilnehmer lernen, wie Unternehmen Social Media nutzen, um ihre Marke zu stärken. Es wird auf verschiedene Plattformen, Content-Strategien und den Aufbau einer Online-Community eingegangen.
Im Komplett-Paket enthalten
Dieses Modul führt in die Nutzung von digitalen Lernplattformen ein, die Weiterbildung und Wissensvermittlung in Unternehmen erleichtern. Beispiele wie Moodle oder LinkedIn Learning werden vorgestellt.
Im Fortgeschrittenen-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten

Themenfokus:
In diesem Bereich lernen Sie, wie sie sich in digitalen Umgebungen ethisch korrekt und verantwortungsbewusst verhalten. Sie verstehen die Bedeutung von inklusivem Design und der Vermeidung von negativem Verhalten online.

Dieses Modul behandelt die Risiken von Cyber-Mobbing und vermittelt Strategien, wie man respektvoll und ethisch korrekt in digitalen Umgebungen interagiert. Teilnehmer lernen auch, wie sie sich bei negativen Online-Erfahrungen verhalten sollten.
Im Komplett-Paket enthalten
Hier wird vermittelt, wie Teilnehmer Informationen aus verschiedenen Medienquellen kritisch hinterfragen und bewerten können, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Manipulationen zu vermeiden.
Im Fortgeschrittenen-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten
Dieses Modul zeigt, wie digitale Inhalte so gestaltet werden können, dass sie für alle zugänglich sind, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Teilnehmer lernen, worauf sie bei der Erstellung barrierefreier Websites und Dokumente achten müssen.
Im Komplett-Paket enthalten
Hier wird vermittelt, wie ethisches Verhalten in der digitalen Arbeitswelt aussieht. Es geht um den verantwortungsvollen Umgang mit Daten, Fairness in der digitalen Kommunikation und die Einhaltung von Richtlinien.
Im Komplett-Paket enthalten

Themenfokus:
Der Fokus in diesem Bereich liegt auf praxisorientiertem Wissen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), ethischen Fragestellungen, Datenschutz und Best Practices. In sechs aufeinander abgestimmten Modulen lernen Sie, wie Sie KI sicher, effizient und verantwortungsbewusst nutzen können.

Lernen Sie die Basics der Künstlichen Intelligenz kennen: Was ist KI, wie funktioniert sie, und welche Potenziale bietet sie für KMUs und persönliche Entwicklung? Dieses Modul legt den Grundstein für ein fundiertes KI-Verständnis.

Im KI-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten

Entdecken Sie praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI in KMUs. Von Prozessoptimierung über Kundenservice bis hin zu Marketing: Dieses Modul zeigt, wie KI Ihr Unternehmen unterstützen kann, zum Beispiel mit Tools für Prozessoptimierung, bei der Kundenanalyse und personalisiertem Kundenservice mit KI oder bei der Automatisierung von Routineaufgaben.

Im KI-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten

Erfahren Sie, wie Sie KI datenschutzkonform einsetzen können. Dieses Modul beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, praktische Maßnahmen zur Datensicherheit und die Anforderungen der DSGVO.

Im KI-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten

Diskutieren Sie ethische Herausforderungen und lernen Sie, wie man KI verantwortungsbewusst einsetzt. Dieses Modul sensibilisiert für die sozialen Auswirkungen und moralischen Verpflichtungen im Umgang mit KI.

Im KI-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten

Lernen Sie, wie Sie KI erfolgreich in Ihrem Betrieb implementieren. Dieses Modul vermittelt Methoden zur Planung, Umsetzung und Erfolgsmessung von KI-Projekten.

Im KI-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten

Werfen Sie einen Blick in die Zukunft und entwickeln Sie individuelle Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen. Dieses Modul inspiriert zu kreativen Ansätzen und zeigt, wie Sie KI nachhaltig nutzen können.

Im KI-Paket enthalten
Im Komplett-Paket enthalten