Du betrachtest gerade Instagram bringt deinem Handwerksbetrieb NICHTS! Die bessere Strategie für 2025

Instagram bringt deinem Handwerksbetrieb NICHTS! Die bessere Strategie für 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Viele Handwerker und Selbstständige nutzen Instagram. Sie posten regelmäßig und haben vielleicht sogar viele Follower. Aber trotzdem bekommen sie kaum neue Aufträge. Das ist frustrierend! In diesem Artikel zeige ich dir, warum Instagram oft Zeitverschwendung ist und welche Strategien besser funktionieren.

Instagram ist nicht ideal für Handwerksbetriebe

Instagram hat sich verändert. Es war ursprünglich eine Plattform für schöne Fotos. Heute geht es vor allem um kurze Videos und schnelle Unterhaltung. Nutzer scrollen durch ihre Feeds, um sich abzulenken. Sie wollen Fastfood für die Augen und Ohren.

Das Problem: Handwerksbetriebe bieten in der Regel keine Fastfood-Lösungen. Sie bieten Qualität, Expertise und individuelle Lösungen. Das passt nicht zum schnellen Konsum auf Instagram.

Was suchen die Leute auf Instagram?

  • Kurze Videos (60-90 Sekunden)
  • Einfache Unterhaltung
  • Musik und Texteinblendungen
  • Ablenkung vom Alltag

Was bieten Handwerksbetriebe?

  • Komplexe Dienstleistungen
  • Individuelle Beratung
  • Qualität und Fachwissen
  • Langfristige Lösungen

Warum Instagram für dich nicht funktioniert

Du investierst viel Zeit in Instagram. Du erstellst Fotos, Videos und Texte. Aber was bringt es dir? Bekommst du dadurch mehr Aufträge? Vermutlich nicht.

Viele Handwerker berichten, dass sie über Instagram keine neuen Kunden gewinnen. Sie bekommen zwar ein paar Likes und Kommentare, aber das war es auch schon. Die Reichweite deiner Posts ist begrenzt. Nur ein kleiner Teil deiner Follower sieht deine Inhalte überhaupt.

Das Problem mit den Likes

Du freust dich über jedes Herzchen. Aber was bringt dir ein Like? Es ist nur eine oberflächliche Reaktion. Ein Like bedeutet nicht, dass jemand deine Dienstleistung buchen wird.

Denk darüber nach: Was machst du wirklich mit deiner Zeit? Du hast eine Ausbildung gemacht oder studiert. Du hast ein Unternehmen gegründet und trägst ein Risiko. Willst du wirklich deine Zeit mit kurzen Videos und Hashtags verschwenden?

Die bessere Strategie: Wo deine Kunden WIRKLICH suchen

Statt auf Instagram zu setzen, solltest du dich auf andere Kanäle konzentrieren. Wo suchen deine Kunden nach Handwerkern? Vermutlich nicht auf Instagram. Sie nutzen eher:

  • Google: Wenn jemand einen Elektriker sucht, gibt er „Elektriker in meiner Nähe“ in Google ein. Sorge dafür, dass deine Webseite bei Google gut gefunden wird.
  • Facebook-Gruppen: In vielen Regionen gibt es Facebook-Gruppen für lokale Dienstleistungen. Werde dort aktiv und biete deine Hilfe an.
  • YouTube: Erstelle informative Videos über dein Handwerk. Zeige dein Können und gib nützliche Tipps.
  • Deine Webseite: Eine gute Webseite ist deine digitale Visitenkarte. Hier können sich Kunden über deine Leistungen informieren und Kontakt aufnehmen.

Langfristiger Content ist wichtig

Wenn sich jemand für eine Ausbildung oder einen Job in deinem Betrieb interessiert, will er mehr als nur ein kurzes Video sehen. Er will wissen, wer du bist, wie du arbeitest und was dich auszeichnet.

Erstelle längere Videos, Podcasts oder Blogartikel. Zeige deine Projekte, interviewe deine Mitarbeiter und gib Einblicke in deinen Arbeitsalltag. So baust du Vertrauen auf und gewinnst neue Kunden und Mitarbeiter.

Denke an Qualität statt Quantität. Es ist besser, einen hochwertigen Artikel pro Monat zu veröffentlichen als jeden Tag ein belangloses Foto zu posten.

Instagram gezielt für die Fachkräftesuche nutzen

Instagram kann trotzdem nützlich sein. Aber nicht, um direkt Kunden zu gewinnen. Sondern um neue Mitarbeiter zu finden.

Zeige auf Instagram, wie cool dein Betrieb ist. Poste Fotos von Teamevents, Baustellen und Projekten. Gib Einblicke in deinen Arbeitsalltag und zeige, dass du ein guter Arbeitgeber bist.

Aber auch hier gilt: Sei authentisch und ehrlich. Versprich nichts, was du nicht halten kannst.

Fazit: Konzentriere dich auf das Wesentliche

Instagram ist nicht die Lösung für alle Probleme. Gerade für Handwerksbetriebe ist es oft Zeitverschwendung. Konzentriere dich auf die Kanäle, die wirklich funktionieren. Google, Facebook-Gruppen, YouTube und deine Webseite sind oft die bessere Wahl.

Investiere deine Zeit in hochwertige Inhalte und baue eine starke Online-Präsenz auf. So gewinnst du neue Kunden und Mitarbeiter – und das ganz ohne Instagram-Stress. Schreibe uns gerne eine Mail und wir beraten dich auf deinem Weg.

Starte noch heute! Überlege dir, welche Strategien für dein Unternehmen am besten geeignet sind. Und dann leg los!

Du willst wissen, wie du das ohne großes Vorwissen und riesiger Technikausstattung starten kannst? Schreibe uns eine Mail und wir sprechen darüber: hallo@zendit.digital

MarcHasselbach

Digitale Technologien sind meine Leidenschaft – und ich liebe es, mein Wissen weiterzugeben! Als Trainer/in unterstütze ich Soloselbstständige und kleine Unternehmen dabei, ihre digitale Reise erfolgreich zu gestalten. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Strategien, die zu Ihren Zielen passen und Sie im digitalen Zeitalter voranbringen. Ich glaube fest daran, dass jeder die Chance hat, online erfolgreich zu sein – mit den richtigen Werkzeugen und dem passenden Know-how.